Start ab Februar 2022 in Bern Rossfeld
montags
Das Freilernwerk ergänzt deinen Weg der selbstgestalteten Bildung zu Hause. Es ist ein Treffpunkt für Freilernende, die sich mit Gleichgesinnten vernetzen und gemeinsam Projekte verwirklichen wollen und die Verantwortung für ihr Lernen selbst übernehmen. Du bringst Offenheit für Gemeinschaft, deine Ziele sowie die dazu benötigten Materialien mit. Gemeinsam führen wir ein Tagebuch, in welchem wir unser Wirken dokumentieren. Gerne unterstütze und inspiriere ich dich auf deinem Weg.
Wir pflegen den Kontakt mit den Familien und sind mit andern bestehenden Bildungsprojekten und Betrieben vernetzt. Wir sind ein Pionierprojekt. Es darf sich mit uns allen entwickeln.
Das freilernwerk ist ein Freizeitangebot für Homeschoolende. Es gibt drei freilernwerk Angebote: eine Gruppe für Jugendliche Sek I & II, eine Gruppe für Kinder 9-12 Jahre und eine Gruppe für Kinder 4-8 Jahre.
Die Verantwortung für die Bildung liegt bei der Familie. Den Begriff „freilernen“ verstehen wir in einem selbstverantwortlichen Sinne und er schliesst das Volksschulgesetz (VSG) des Kantons Bern sowie die Einhaltung des Lehrplans 21 mit ein.
Ausrichtung
• Eigenständiges und vernetzendes Denken
• Lernen durch freien Willen und Sinn
• Frieden, Gewaltlosigkeit, Menschenrechte
• Selbst tun, lokal aktiv werden
• Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktfähigkeit
• Das Bewahren der Einzigartigkeit und Neugierde
• Mit sich selbst und andern wertschätzend in Beziehung sein
• Lebensfreude
• Natur kennen, erleben und bewahren
• Gesundheit – körperlich, emotional, mental, spirituell
• Fördern und pflegen der analogen und sinnlichen Welt
• Freude am Wirtschaften
Der Ort
Es stehen uns die Räume im ehemaligen Pfarrhaus der Kirchgemeinde Matthäus Im Rossfeld zur Verfügung. Die Räume werden zudem von der Spielgruppe Dracheninsel genutzt. Zur Benützung stehen uns fünf schöne Räume (Singen, bewegen, Rollenspiele, Regelspiele, Arbeitsplätze, etc) und ein kleiner Aussenbereich zur Verfügung.
Mehr Infos im PDF
Start ab Oktober 2021 in Säriswil BE
dienstags
Das freilernwerk ergänzt deinen Weg der selbstgestalteten Bildung zu Hause. Es ist ein Treffpunkt für Freilernende, die sich mit Gleichgesinnten vernetzen und gemeinsam Projekte verwirklichen wollen und die Verantwortung für ihr Lernen selbst übernehmen.
Du bringst Offenheit für Gemeinschaft, deine Ziele sowie die dazu benötigten Materialien mit. Du führst ein Tagebuch, in welchem du dein Wirken dokumentierst. Gerne unterstützen und inspirieren wir dich auf deinem Weg.
Wir pflegen den Kontakt mit den Familien und sind mit andern bestehenden Bildungsprojekten und Betrieben vernetzt. Wir sind ein Pionierprojekt. Es darf sich mit uns allen entwickeln.
Das freilernwerk ist ein Freizeitangebot für Homeschoolende. Die Verantwortung für die Bildung liegt bei der Familie. Den Begriff „freilernen“ verstehen wir in einem selbstverantwortlichen Sinne und er schliesst das Volksschulgesetz (VSG) des Kantons Bern sowie die Einhaltung des Lehrplans 21 mit ein.
Ausrichtung
• Eigenständiges und vernetzendes Denken
• Lernen durch freien Willen und Sinn
• Frieden, Gewaltlosigkeit, Menschenrechte
• Selbst tun, lokal aktiv werden
• Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktfähigkeit
• Das Bewahren der Einzigartigkeit und Neugierde
• Mit sich selbst und andern wertschätzend in Beziehung sein
• Lebensfreude
• Natur kennen, erleben und bewahren
• Gesundheit – körperlich, emotional, mental, spirituell
• Fördern und pflegen der analogen und sinnlichen Welt
• Freude am Wirtschaften, ein eigenes Business aufbauen
Der Ort
Wir starten im ehemaligen Schulhaus Säriswil in der Gemeinde Wohlen BE. Die Räume werden an den übrigen Tagen von der arco-schule.ch gestaltet und genutzt. Zur Benützung stehen zwei Schulräume, Werkstatt, Musikraum, Turnhalle, Küche und Aussenbereich mit Sportplatz zur Verfügung. Die Nutzung ist bis zum Sommer 2022 zeitlich begrenzt. Im Verlaufe des Schuljahres finden wir gemeinsam einen neuen Ort in der Region Bern.
Mehr Infos im PDF
Start ab August 2021 in der Region Bern
1 oder 2 Tage / Woche
Das Freilernwerk ergänzt deinen Weg der selbstgestalteten Bildung zu Hause. Es ist ein Treffpunkt für Freilernende, die sich mit Gleichgesinnten vernetzen und gemeinsam Projekte verwirklichen wollen und die Verantwortung für ihr Lernen selbst übernehmen. Du bringst Offenheit für Gemeinschaft, deine Ziele sowie die dazu benötigten Materialien mit. Du führst ein Portfolio, in welchem du dein Wirken dokumentierst. Gerne unterstützen wir dich auf deinem Weg.
Wir pflegen den Kontakt mit den Familien und sind mit andern bestehenden alternativen Bildungsprojekten und Betrieben vernetzt. Wir sind ein Pionierprojekt. Es darf sich mit uns allen entwickeln.
Mit deiner Familie hast du dich entschieden, einen selbstbestimmten Weg in der Bildung zu gehen. Gerne könnt ihr mit uns in Verbindung treten und wir unterstützen euch dabei, weitere Schritte zu planen.
Oder du bist bereits freilernend, homeschoolend unterwegs Du gestaltest deine Berufsausbildung oder dein Orientierungsjahr selber Du bereitest dich selbständig auf Abschluss- oder Aufnahmeprüfungen vor.
Ausrichtung
• Eigenständiges und vernetzendes Denken
• Lernen durch freien Willen und Sinn
• Frieden, Gewaltlosigkeit, Menschenrechte
• Selbst tun, lokal aktiv werden
• Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktfähigkeit
• Das Bewahren der Einzigartigkeit und Neugierde
• Mit sich selbst und andern wertschätzend in Beziehung sein
• Lebensfreude
• Natur kennen, erleben und bewahren
• Gesundheit – körperlich, emotional, mental, spirituell
• Fördern und pflegen der analogen und sinnlichen Welt
• Freude am Wirtschaften, ein eigenes Business aufbauen
Der Ort
Wir starten im ehemaligen Schulhaus Säriswil in der Gemeinde Wohlen BE. Die Räume werden an den übrigen Tagen von der arco-schule.ch gestaltet und genutzt. Zur Benützung stehen zwei Schulräume, Werkstatt, Musikraum, Turnhalle, Küche und Aussenbereich mit Sportplatz zur Verfügung. Die Nutzung ist bis zum Sommer 2022 zeitlich begrenzt. Im Verlaufe des Schuljahres manifestieren wir gemeinsam einen neuen Ort in der Region Bern.
Mehr Infos im PDF
Start ab August 2022 in Ins
Jeden Dienstag / kombinierbar mit anderen Angeboten des Freilernwerks
Das Angebot „3. Bildungsweg- Beruf-ung finden“ ist ein Teil des
freilernwerks. Es ist die Weiterführung des freilerner- und homeschooler Wegs, den immer mehr Jugendliche mit ihren Familien einschlagen und bildet eine zukunftsweisende Alternative zu den bisher gängigen Erstausbildungen wie die der Berufslehre oder des Gymnasiums.
Es ist zudem ein Treffpunkt für Freilernende, die sich mit Gleichgesinnten vernetzen, gemeinsam Projekte verwirklichen wollen, sich mit sich und der Welt auseinandersetzen möchten und dabei von erfahrenen Mentoren begleitet werden.
Wir pflegen den Kontakt mit den Familien und sind mit andern alternativen Bildungsprojekten und Betrieben vernetzt. Wir sind ein Pionierprojekt. Es darf sich mit uns allen weiterentwickeln.
Ausrichtung
Wir setzen den Fokus auf eigenständiges und vernetztes Denken und erleben Bildung in einem Umfeld, das ohne Dogmen und bevormundende Narrative auskommt. Wir wollen den Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützend und wohlwollend zur Seite stehen. Das Bewahren der Einzigartigkeit und Neugierde, der Lebensfreude und einer gesunden körperlichen, psychischen und emotionalen Entwicklung, auch in der Gruppe, sollen weitere Ziele sein.
Der Treffpunkt
Wir treffen uns am Dienstag im Ins- Treff, welches zum Schlössli Ins gehört im gleichnamigen Ort. Dort wurden wir im Frühjahr 2022 sehr herzlich willkommen geheissen. Wir haben dort einen eigenen Gruppenraum zur Verfügung, können im Ins- Treff kochen und zusammensitzen und haben zudem Zugang zu den vielen spannenden Orten, wie etwa der Kräuterschule,
der Schmiede, der Töpferei oder dem Rosenhofpark.
Mehr Infos im PDF