Lokalgruppen

Klicke auf einen Kanton um per e-mail Kontakte zu Graswurzlern in deiner Region zu erhalten – oder schreibe an vernetzung@graswurzle.ch

Fricktal

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Wir haben einen  schönen Raum  mitten in der Altstadt von Rheinfelden und einen  Vereinsgarten, wo wir uns regelmässig treffen, spielen, plaudern, austauschen und Projekte planen und besprechen können. Wir organisieren auch regelmässige Filmabende, Vorträge und Events.

Das macht unsere Gruppe aus

Herausgewachsen aus der Graswurzle-Bewegung ist eine aktive Gruppe von rund 40 gleichgesinnten Menschen in Rheinfelden. Wir möchten nachhaltige und regionale Projekte umsetzen und uns mit anderen Gruppierungen vernetzen. Zudem ist es uns ein Anliegen, Gemeinschaft zu leben.

Koordinatorin: Christine 

Aarau

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Wayne-Suhretal

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Freiamt

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • Gemeinschaftsgärten / Permakultur
  • Vernetzung & Vorsorge
  • Neue Schulen & freies Lernen
  • Bewusstsein & Spiritualität
  • Technische Entwicklungen
  • Musizieren & Kultur
  • Weiterbildung  
  • Wohn- und Lebensformen
  • Gewerbliche Vernetzung
  • uvm

Das macht unsere Gruppe aus

Wir fördern die Vernetzung von offenen und freien Menschen im Freiamt AG und der näheren Umgebung. Damit schaffen und unterstützen wir neue Möglichkeiten und Ideen des alltäglichen Miteinanders. Gemeinsam verwirklichen wir unsere Vision von einer neue Erde und einem grundlegendem Wandel, in allen Bereichen der Gesellschaft. Wir sind eine ständig wachsende Gruppe von Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft, die sich gegenseitig helfen und unterstützen und einander stärken. Es gibt mehrere regelmässige Veranstaltungen pro Monat, verteilt über unsere Region, die du besuchen und in die du dich einbringen kannst.

Mit herzlichen Grüssen
Koordinatoren: Mirjam und Urs

Baden

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Die Graswurzle Baden Gruppe trifft sich ein Mal pro Monat zu einem Brunch o.ä. für einen freundschaftlichen Austausch. Die Themen ergeben sich spontan und es werden keine Vorträge oder Kurse/Schulungen organisiert.

Das macht unsere Gruppe aus

Herausgewachsen aus der Graswurzle-Bewegung ist eine aktive Gruppe von rund 40 gleichgesinnten Menschen in Rheinfelden. Wir möchten nachhaltige und regionale Projekte umsetzen und uns mit anderen Gruppierungen vernetzen. Zudem ist es uns ein Anliegen, Gemeinschaft zu leben.

Koordinatorin: Giovanna

Wasserschloss

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Lokalgruppentreffen mit gemeinsamer Teilete, Austausch, manchmal Filmvorführungen und Vorträge

  • Permakultur

  • Umweltbewusstsein

  • Gesundheit

  • Achtsamkeit

Das macht unsere Gruppe aus

Du bist herzlich eingeladen, dich mit Leuten aus der wunderschönen Region Wasserschloss: Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat in Brugg und Region zu vernetzen, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, auf deinen Anlass / dein Angebot / dein Anliegen in der Wasserschloss-Region aufmerksam zu machen und in Themengruppen etwas zu erarbeiten.

Ziel der Gruppe ist Menschen kennenzulernen, die in Eigenverantwortung und Unabhängigkeit leben möchten, die bereit sind sich in Harmonie und Gleichberechtigung zu treffen und sich auszutauschen über neue Möglichkeiten im Bereich Bildung, Landwirtschaft, Naturschutz, Gesundheitsförderung, Friedensförderung und was immer dich bewegt.

Wir freuen uns über neue Bekanntschaften und Freundschaften!

Koordinatorin: Mavi

Vorderland/Heiden

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Hinteland/Herisau

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Speicher/Trogen

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Basel Stadt

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Unsere aktuellen Themen:

– In welche Richtung bewegt sich die Gesellschaft, und was können wir beitragen?

– Welche Vorstellungen und Ideologien von «Natur» werden propagiert, z. B. im Blick auf den Bereich der Gesundheit und das «Klima»?

Das macht unsere Gruppe aus

Wir sind eine kleine Gruppe und treffen uns zweimonatlich zum gemeinsamen Abendessen und freien Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung.

Unser Ideal lautet: Widerstand in Freude!

Koordinator: Matthias

Riehen/Bettingen

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Picknick, Kräuterwanderung, Offenes Singen, Vorträge, gemeinsame Abendessen

Das macht unsere Gruppe aus

Wir sind zwei Gemeinden am Stadtrand von Basel. Es ist uns wichtig, dass wir untereinander unsere Verschiedenheiten als Menschen im Einklang mit der Natur tolerieren und respektieren. Dabei können wir viel Gemeinsames zusammen entdecken.

Koordinator: Walter

Leimental

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Baselbiet/Dorneck

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Baselbiet/Birseck

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Arch

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Bern Elfenau

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Wir kommen einmal pro Monat zusammen. In erster Linie geht es bei unseren Treffen um die Geselligkeit und darum, neue aufgestellte Leute kennen zu lernen. Da wir mit andern Regio-Gruppen und weiteren uns nahestehenden Organisationen (z. B. Freie KMU) zusammenarbeiten, steht bei uns fast jede Woche ein interessanter Anlass im Angebot. Selbstverständlich profitieren wir auch von den mannigfaltigen Veranstaltungen der Graswurzle Schweiz.

Das macht unsere Gruppe aus

Wir haben bereits viele Themen aus den Bereichen Energie, Wasser, Gesundheit, Politik etc. besprochen. Bräteln an der Aare oder gelegentlich eine Wanderung gehören auch zu unseren Tätigkeiten. Es kommt vor, dass unsere Mitglieder etwas aus ihrem Beruf oder Interessensgebiet vorstellen.

Koordination: Andreas

Bern Köniz

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Bern Stadt

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Lyss

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Biel-Seeland

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Oberaargau

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Berner Oberland Ost

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Auswahl aus unseren Themenabenden und Aktivitäten:

Gesundheitsthemen:

Kräuterpesto herstellen, Homöopathie, Qi-Gong, Atmung/Meditation, 5-Elemente Ernährung (TCM), Klangtherapie, Yoga, Sterben/Tod,

Spitzwegerichsirup herstellen

Anderes:

Singabend, Spieleabend, Typenlehre, Filmabend, regionale Währung, Raclette auf der Alp, Stricken, Wintersonnenwende-Feier, Astrologie zum Jahresbeginn, Findhorn-Erfahrungsbericht

Das macht unsere Gruppe aus

Wir Mitglieder bieten unsere Talente an und teilen unser Wissen und unsere Erfahrungen.

Beim freundschaftlichen Zusammensein gewinnen wir Kraft, Motivation, neue Impulse, Zuversicht und Lebensfreude.

Koordinatorin: Barbara

Berner Oberland West

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Thun

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Die Spaziergänge, jeden Montag um 19 Uhr vom Thunerhof nach Hünibach und zurück.
An jedem 7. des Monats findet ein Treffen der Lokalgruppe Thun statt. Wo, was und wie findet ihr im RADIGS, oder im monatlichen Newsletter.
Fühlst du dich angesprochen? So kontaktiere uns!

Das macht unsere Gruppe aus

Im Herbst 2021 wurde die Lokalgruppe Thun gegründet. Die Wurzeln und das Gras haben sich rasant ausgebreitet und sind gut verankert in der Region. Inzwischen sind wir über 80 Mitglieder!
In der Lokalgruppe geht es darum, sich persönlich kennenzulernen, ums Beisammensein, um Themengruppen zu verschiedenen Lebensbereichen.
Aktiv sind inzwischen eine Chantgruppe, eine Gartengruppe, eine Philosophiegruppe und eine Wandergruppe. Weitere Themengruppen sind in Planung.

Koordinator: Thomas

Vallon de St-Imer

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Nidau

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • Wildkräuterspaziergang
  • Abende am Feuer
  • Tanzabende
  • Wanderung zu Kraftorten
  • Besichtigung Orgel der Stadtkirche Biel
  • Permakulturführung
  • Agnihotra-Ritual-Einführung

Das macht unsere Gruppe aus

Vernetzung, Austausch, aufgehoben sein, neue Welt gestalten, Raum für Neues, Backup für die Zukunft, verstanden werden, authentisch sein können, Freiraum für Gestaltung, Energie hoch halten und positives Feld kreieren.

Suchst du Gleichgesinnte im Raum Nidau? Dann melde dich bei uns!

Koordinatorin: Tina

Chur

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Jeweils am ersten Donnerstagabend im Monat ein Treffen in Chur für Mitglieder und neue Interessierte

Gemeinschaftsgarten in Chur, welcher die Gruppe selber bewirtschaftet und sich dabei selber organisiert

Unregelmässige Treffen mit gemeinsames Kochen und Grillieren

Weitere Themengruppen sind im Gespräch

Das macht unsere Gruppe aus

Wir vernetzen uns so, dass die Treffen Freude machen und nicht an der Oberfläche bleiben.

Koordinator: Dominik

Surselva

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Wir sind eine bunte Gruppe von ca. 60 Menschen, wohnen zwischen Trin und dem Oberalppass und in den Seitentälern Safien, Vals, Lumnezia

Das macht unsere Gruppe aus

Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns im Raum Ilanz, wo wir uns austauschen, Geselligkeit pflegen, uns weiterbilden und gegenseitig besser kennenlernen. Da stellen wir auch einzelne Projekte vor, die in eine menschenfreundliche Zukunft weisen wollen. Daneben organisieren Mitglieder eigenverantwortlich Aktivitäten wie Höhenfeuer, Tanzveranstaltung, Wanderung etc.

Kontaktinfos

Graswurzle Surselva GR

Marco Küng  surselva@graswurzle.ch

Unterengadin

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Ahoi

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Luzern

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Luzerner Hinterland

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Malters

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Region Rigi

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Obwalden- und Nidwalden

Unterwalden

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Schaffhausen

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Schwyz

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Olten

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Solothurn

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Eschenbach

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Stadt St.Gallen

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • Begegnungsraum Wildwiese
  • Themengruppe Gesundheit
  • Themengruppe Permakultur
  • Nenana
  • Themengruppe Spiritualität
  • Themengruppe Schule

Das macht unsere Gruppe aus

Die St. Galler Gemeinschaft wächst fleissig und hat die Grösse einer typischen Lokalgruppe längst überschritten. Darum haben sich verschiedene Untergruppen gebildet, die sich autonom organisieren. Melde dich bei einer Untergruppe, die deinen Interessen entspricht, wenn du dich vernetzen möchtest. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen

Koordinatoren: Channa, Alain, Anita

Wittenbach

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Quartier Depot für Lebensmittel

  • Sanfte Begegnungen Mensch-Natur mit der Biodiverse Aufwertung einer Brache (1200 m2)
  • Regio Vernetzungsfeste
  • Repair Café
  • Vorträge

Das macht unsere Gruppe aus

Übergeordnet steht das Stärken von Nachbarschaften, Sippengeist und unsere Gemeinschaft. Konkret geschieht das mit unterschiedlichen Angeboten.
Das Üben des Vertrauens ist ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Wir nutzen deswegen die Form einer Interesse Gemeinschaft statt die eines Vereins.
Geld wird ohne Zins und ohne schriftliche Zeugnisse ausgeliehen.

Koordinator: Michel

Degersheim

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Altstätten

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Werdenberg-Liechtenstein

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Gesamtgruppe

·  Gesundheit

·  Soziales, Sport und Spiel

·  Garten Landwirtschaft

·  Krisenvorsorge, Finanzen

·  Funk, Kommunikation

Das macht unsere Gruppe aus

Wir sind eine Gruppe freidenkender Menschen und Gleichgesinnter in der Region Werdenberg-Liechtenstein. Wir sind politisch und konfessionell neutral. Zu unseren Grundsätzen gehören die Pflege der Gemeinschaft und Menschlichkeit nach christlichen Werten, die gegenseitige Hilfe und Unterstützung, die Organisation eigener Strukturen, Austausch/Unterstützung mit gleichgesinnten Gruppen und Organisationen. Wir sammeln Ideen, tauschen Wissen aus und helfen uns gegenseitig mit Rat und Tat. Und natürlich haben wir Spass zusammen! Wir lassen das bewährte Prinzip der Nachbarschaftshilfe wieder aufleben. Wir fördern die Selbstbestimmtheit und Selbstversorgung. 

Koordinatoren: Aline und Arnold

Centovalli

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Maggiatal

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Gambarogno

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Wir treffen uns 1 x pro Monat zu einem geselligen Austausch unter Freunden und nehmen auch regelmässig an tollen Events der gesamten Tessiner Graswurzle-Gemeinschaft teil.

Das macht unsere Gruppe aus

Koordinatorin: Madeleine

Hinterthurgau

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Uri

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Oberwallis

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Zug

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Dietikon

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Säuliamt

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Wald

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Visionsgruppe: Diskutiert Grundsätzliches, fördert den Austausch unter den Gruppen, auch regional, regt gemeinsame Events an.

Stammtisch: findet zZt. monatlich statt.

Kulturgruppe: Gemeinsames Singen, Filme, Vorträge, etc.

Gsundgruppe: setzt sich mit Gesundheitsfragen und besonders mit alternativen Heilmethoden auseinander.

Landwirtschaftsgruppe: Gärtnern, schafft Kontakte zu Landwirten in der Umgebung, Sammelbestellungen-Direktbezug bei Bauern, Setzlingstausch untereinander, Kräuterkurse. Gemeinsames Einmachen von Früchten, usw.

Gesprächs-/Austausch-/Wohlfühlgruppe.

Das macht unsere Gruppe aus

Wir sind breit aufgestellt, offen, engagiert und pflegen einen respektvollen Umgang miteinander. Jeder Interessierte kann sich –– meist via Stammtisch –– einer oder mehreren Themengruppen anschliessen und sich dort konkret engagieren und mittun. Wir regen zur Graswurzle-Mitgliedschaft an, setzen diese aber nicht voraus. Viele persönliche Freundschaften haben sich schon gebildet.

Koordinatorin: Brigitte

Winterthur

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Zürich Stadt

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Zurzeit treffen wir uns regelmässig ein Mal im Monat. Die Treffen werden jeweils von den einzelnen Mitgliedern organisiert. 

Das macht unsere Gruppe aus

Es finden sich regelmässig 15-30 Menschen, zu den Treffen ein. 

Koordinator: Roland

Zürich Oberland

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Uster

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

– Wir treffen uns 1x/Monat zum Austauschen und Vernetzen

– Permakulturgarten-Gruppe am Greifensee, da gibt es immer viel zu tun….

– Spiritualitätsgruppe, die sich 1x/Monat austauscht

– Regelmässige Organisation von Vorträgen, Workshops, Höhenfeuer etc.

Das macht unsere Gruppe aus

Wir sind Menschen im Alter zwischen 25 bis 80 Jahre mit vielen Interessen, welche wir versuchen mit Gleichgesinnten innerhalb unserer Lokalgruppe zu teilen. Unser monatlicher Austausch ist sehr beliebt, ebenso die regelmässig stattfindenden Vorträge, Workshops sowie das Höhenfeuer, welches zu Tag- und Nachtgleiche, am längsten und am kürzesten Tag im Jahr organisiert wird.

Koordinatorin: Maya

Bubikon

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Dürnten/Rüti

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Sunnsite Zürisee

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Zell

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Zimmerberg

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

Wir verwirklichen eine Neue Erde, so, wie wir sie uns wünschen

Wir leben freudig und kraftvoll unser (eigenes) PotentialWir engagieren uns für eine menschliche und selbst   bestimmte Gesellschaft

Wir unterstützen und stärken uns gegenseitig

Wir schaffen Räume für Begegnung und Vernetzung und

Wir vertrauen unseren spirituellen Wurzeln und fühlen uns so begleitet

Das macht unsere Gruppe aus

Wir treffen uns regelmässig persönlich für den Austausch neuer Ideen und zur gegenseitigen Stärkung.
Die Gruppe Zimmerberg verbindet Menschen aus den Gemeinden des linken Zürichsees-Ufers.

Koordinator: Matthias

Zürich Unterland

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Wyland

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

  • erstens
  • zweitens
  • drittens

Das macht unsere Gruppe aus

Ein paar Infos

Zürich Kreis 10

Unsere Aktivitäten und Themenbereiche

– Wie kann ich mich vom Impfstoff oder von der Impfstoffausscheidung entgiften? Natürliche Möglichkeiten, mit denen wir uns selbst und unsere Liebsten entgiften können.

– Was bewirkt eine Naturharmoniestation? Wie kann ich eine solche bei mir installieren?

– «Mitgemacht» während der Plandemie: Wie gehen wir als Betroffene damit um? Vergeben oder nie vergessen? Gibt es unter der Oberfläche lauernde faschistische Tendenzen der Gesellschaft?

Wir haben uns diesen Frühling auch zu einem geselligen Pizzaabend in einem Restaurant getroffen, das sich auf Animap mutig den diskriminiernenden Massnahmen gegen Ungeimpfte entgegengestellt hat. 

Das macht unsere Gruppe aus

Wir sind eine Vernetzungsgruppe für den Kreis 10 (Wipkingen und Höngg) in Zürich. 

Wenn du in diesem Einzugsgebiet wohnst, bist du herzlich willkommen bei uns!

Anlass für die Gründung der Gruppe war das Bedürfnis, sich mit Nachbarn über Versorgungssicherheit auszutauschen und ein Netzwerk für den Krisenfall aufzubauen. Inzwischen haben sich die Themen ausgeweitet. 

Wir treffen uns etwa viermal im Jahr für einen aktuellen Austausch. Zur Zeit sind dies folgende Themen: